Aufbauend auf den Inhalten des Moduls BC 5.5.3 (WPF Theoretische Chemie / Quantenchemie, Teil I) folgen elementare Ansätze zur Lösung des Vielelektronenproblems. Es werden das Hartree-Fock-Verfahren und die Grundzüge der Dichtefunktionaltheorie behandelt.
Das Praktikum beinhaltet
Das Modul vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten der Quantenchemie. Diese sind Voraussetzung für das Verständnis von Vielelektronensystemen. Die Studenten werden in die Lage versetzt, gebräuchliche quantenchemische Verfahren in Grundzügen zu verstehen, in der Praxis anzuwenden und den Bezug zum Experiment herzustellen. Es werden quantenchemische Berechnungen an einfachen Systemen durchgeführt und deren Ergebnisse interpretiert.
Dozentin: Prof. Dr. Stefanie Gräfe
Die Vorlesung findet ?? um ?? im ?? statt.
Die Folien zur Vorlesung und weitere Informationen finden Sie in Moodle im Raum SS2020-10029.
Die Übungen finden ?? um ?? im ?? statt.
Die Übungsaufgaben und weitere Informationen finden Sie in Moodle im Raum SS2020-10029.
Die Computerübungen finden nach Absprache im Raum K016 HHW 4 statt.