Das Praktikum vermittelt vertiefende Kenntnisse zur praktischen Anwendung unterschiedlicher physikalisch-chemischer Messmethoden, insbesondere spektroskopischer Techniken.
Termine
Das Praktikum findet nicht als Präsenzveranstaltung statt. Alle weiteren Informationen finden Sie in Moodle im Raum SS2020-10063.
Gruppeneinteilung
Gruppe
Namen
1
Stella Greiner
Jonas Kullmann
2
Lena Würthle
Justus Wilutzky
3
Hassan Ismail
Gabriel Amend
4
Lucas Gregor
Friedrich Ronneberger
5
Melina Gräfe
Julia Henkel
6
Nikita Alistratov
Jan Brossette
7
Marko Bursac
Erdogdu Berkay
Vincent Czepan
8
Marius Hingel
Silas Langstein
9
Carolin Bernt
Milena Jäger
10
Anne Skotnicki
Emma Hücker
11
Benedikt Kühnel
Patrick Schuchardt
12
Julian Köhler
Saskia Bergner
13
Franz Jacobi
Lotta Döhler
14
Jakob Meyer
Verena Müller
Ablaufplan
xxA bzw. xxE bedeuten Anfang bzw. Ende der jeweiligen Kalenderwoche.
Gruppe A
25A
25E
26A
26E
27A
27E
NMR
1+2
7
5+6
3+4
Elektronenstruktur von Atomen-Franck_Hertz-Versuch
3+4
1+2
7
5+6
Fluoreszenzspektroskopie
5+6
3+4
1+2
7
Elektronen-Schwingungsspektren
7
5+6
3+4
1+2
Solvatochromie (UV-VIS)
7
5+6
3+4
1+2
Schwingungsspektroskopie & Molekülsymmetrie
7
5+6
3+4
1+2
Gruppe B
20
21A
21E
22A
22E
23
NMR
8+9
14
12+13
10+11
Elektronenstruktur von Atomen-Franck_Hertz-Versuch
10+11
8+9
14
12+13
Fluoreszenzspektroskopie
12+13
10+11
8+9
14
Elektronen-Schwingungsspektren
14
12+13
10+11
8+9
Solvatochromie (UV-VIS)
14
12+13
10+11
8+9
Schwingungsspektroskopie & Molekülsymmetrie
14
12+13
10+11
8+9
Versuche zur Quantenchemie
Versuch QC1 - LCAO-MO: alle Gruppen ab KW 27
Versuch QC2 - Ladungen und Elektronendichte: alle Gruppen ab KW 28