
Inhalt
Das Modul vermittelt eine Einführung in die fortgeschrittenen Methoden der Theoretischen Chemie. Dies umfasst u.a. numerische Methoden für das Lösen der Kern- oder der zeitabhängigen Schrödingergleichung einschließlich deren Anwendungen.
Begleitend hierzu und aufbauend auf Modul MC 2.1.8 erfolgt im Praktikum die Umsetzung der theoretischen Konzepte. Ergänzend gibt es im Praktikum eine Einführung in die Grundlagen der strukturierten Programmierung mit FORTRAN. Das Praktikum bereitet auf die Masterarbeit vor und wird zum Teil in den Arbeitsgruppen des Instituts absolviert.
Lern- und Qualifikationsziele
Kennenlernen der den fortgeschrittenen hochkorrelierten ab initio-Methoden und der DFT zu Grunde liegenden Konzepte. Kennenlernen der zeitabhängigen Schrödingergleichung und der den Molecular-Dynamics-Simulationen zu Grunde liegenden Konzepte. Kennenlernen numerischer Methoden, Konzepte und Algorithmen.
Im Praktikum: Durchführen von quantenchemischen Rechnungen mit Anwendungen an hochkorrelierten Problemen. Formulierung molekularer quantendynamischer Prozesse. Modellieren zeitabhängiger Experimente einschließlich optischer Spektroskopie.
Vorlesung
Die Vorlesung findet montags von 10 - 12 Uhr im SR 1 TO (113) und donnerstags von 8 - 10 Uhr im SR 6 HHW 4 statt.
Die Folien zur Vorlesung können hier heruntergeladen werden:
Quantenchemie
Übungen
Die Übungen finden dienstags von 8 -10 Uhr im Beratungsraum TO statt.
- 2019-10-??: Übung 01
Computerübungen
Die Computerübungen finden nach Vereinbarung im Raum K016 HHW 4 statt.
- 2019-10-21: Versuch 01pdf, 132 kb
- 2019-10-22: Versuch 02pdf, 133 kb
- 2019-10-29: Versuch 03pdf, 144 kb
- 2019-10-30: Versuch 04pdf, 86 kb
- 2019-11-06: Versuch 05pdf, 111 kb
- 2019-11-12: Versuch 06pdf, 111 kb
- 2019-11-13: Versuch 07pdf, 149 kb
- 2019-11-19: Versuch 08pdf, 159 kb
- 2019-11-20: Versuch 09pdf, 155 kb
- 2019-12-02: Versuch 10pdf, 233 kb
- 2020-01-07: Versuch 11 pdf, 136 kb(Programmgz, 11 kb)
- 2020-01-13: Versuch 12pdf, 200 kb (Programmgz, 45 kb)
- 2020-01-14: Versuch 13pdf, 225 kb (Programmgz, 8 kb, Programmgz, 784 kb)
- 2020-01-20: Versuch 14pdf, 110 kb (Programmgz, 75 kb)