Prof. Dr. Malte Kaluza
Institut für Optik und Quantenelektronik
Kernfusion - Energiequelle der Zukunft?
Eine nachhaltige Energieversorgung wird auch in Zukunft eine der großen Herausforderungen für die Menschheit bleiben. Ein Ansatz, der schon seit mehr als einem halben Jahrhundert verfolgt wird, ist es, die Kernfusion, die im Innern der Sonne stattfindet, auch in kleinerem kontrolliertem Maßstab auf der Erde nutzbar zu machen. Während die zugrunde liegenden physikalischen Prozesse aus der Kern- und Plasmaphysik zum größten Teil gut verstanden sind, steht die technische Umsetzung dieses Prinzips immer noch vor großen Herausforderungen. Dieser Vortrag wird sich den Grundlagen der Kernfusionsforschung widmen, den aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik beleuchten und einen Ausblick wagen, ob die Kernfusion in Zukunft unsere Energieversorgung sichern kann.
Achtung!
Wegen des Teil-Lockdowns kann die Vorlesung nicht in Präsenz durchgeführt werden. Sie können diese nur im Live-Stream verfolgen.
Link zum Chat, über den Sie Fragen stellen können.
Der Chat wird mit Beginn der Samstagsvorlesung öffnet. Die eingehenden Fragen werden aber moderiert und am Ende der Vorlesung gesammelt gestellt. Sollten es zu viele Fragen werden, muss eine Auswahl erfolgen.
Plan aller Samstagsvorlesungen im Wintersemester 2020/21 [pdf, 1 mb]